09.09.2015 |
•
|
Ab dem heutigen Tag wird die Webseite www.hochleistungssirene.de auf den Servern der IG-WaSi gehostet und administriert, und damit offiziell ein Betreiberwechsel vollzogen. Für den Besucher ändert sich dadurch nichts und auch Lutz und Abi sind weiterhin redaktionell an der Seite beteiligt. |
18.02.2009 |
•
|
Das Sirenen-Forum ist auf einen neuen Server umgezogen. Über das Menu Links kommen sie in das neue Forum. |
16.04.2008 |
•
|
Heute um 11:46 Uhr gab es einen (unplanmäßigen?) Probealarm in Kassel. Es war eine Minute lang ein Heulton (Warnung der Bevölkerung) zu hören. Weitere Informationen liegen noch nicht vor. |
01.02.2008 |
•
|
Die Pintsch Bamag (Anlage 1) in Kassel-Wilhelmshöhe wurde in dieser Woche demontiert. |
08.10.2007 |
•
|
Exportierte Hörmann F71 in Turku (Finnland) entdeckt. Mehr unter Standorte. |
10.03.2007 |
•
|
Heute wurde mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks Kassel der Kopf der HLS Kassel-Altmarkt von der Baustelle abtransportiert. Neue Fotos unter Standorte. |
26.02.2007 |
•
|
Der Kopf der HLS Kassel-Altmarkt wurde von der Stadt Kassel mit heutigem Schreiben an www.Hochleistungssirene.de für einen symbolischen Euro verkauft. Mehr dazu unter Standorte. |
31.12.2006 |
•
|
HLS Kassel Altmarkt wurde im Rahmen der Abbrucharbeiten demontiert. Neue Fotos in der Datenbank. |
24.12.2006 |
•
|
www.Hochleistungssirene.de wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2007. Wir danken allen für die vielen Besuche und positiven Feedbacks auf unserer Seite. |
27.05.2006 |
•
|
Die Pintsch Bamag in Kassel, Standort "Rothenberg", wurde im Frühjahr 2006 stillgelegt und durch eine elektronische Hochleistungssirene von Hörmann ersetzt, welche den Pintsch Bamag-Rohrmast nach Demontage des originalen Sirenenkopfes weiternutzt. |
11.12.2005 |
•
|
Diverse HLS-Standorte in Frankfurt am Main eingetragen und die Liste der Frankfurter Hochleistungssirenen somit vervollständigt |
|
•
|
Ehemaligen HLS-Standort Edertal-Affoldern eingefügt |
|
•
|
Alle elf (ehemaligen) HLS-Standorte im Landkreis Kulmbach ergänzt |
27.07.2005 |
•
|
HLS-Standort in Mammelzen / OT Reuffelbach (Landkreis Altenkirchen/Westerwald) eingefügt |
|
•
|
Sämtliche aktiven und ehemaligen HLS-Standorte in Hamburg eingefügt. Vielen herzlichen Dank an Olaf Pape von der Firma Hörmann Stade für die Zuverfügungstellung der sehr detaillierten Daten! |
14.07.2005 |
•
|
Historische Fotos von 1986 der HLS in Bad Wildungen-Wega hinzugefügt. |
20.04.2005 |
•
|
15.000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
19.04.2005 |
•
|
Foto-Update bei HLS Kassel-Bettenhausen und im Menü 'Funktion' (Details Schaltschrank) |
18.04.2005 |
•
|
Wartungs- und Inspektionsbericht für Pintsch Bamag Anlage 1 + 2, sowie Hörmann zum Download bereitgestellt |
|
•
|
Einen aktiven und einen ehemaligen HLS-Standort in Schwabach eingefügt. |
|
•
|
HLS-Standorte Triftern und Stubenberg mit Fotos eingefügt. Fotos beim Standort Dietersburg ergänzt. |
|
•
|
Fotos der HLS Söchtenau und Griesstätt eingefügt |
17.04.2005 |
•
|
Nach Mitteilung vom Landratsamt Lichtenfels drei ehemalige HLS-Standorte ergänzt: Lichtenfels, Burgkunstadt und Bad Staffelstein. Standort Michelau-Schwürbitz editiert. |
|
•
|
Standort einer HLS 273 in Oberursel/Taunus mit aktuellem Foto ergänzt |
16.04.2005 |
•
|
Aktuelle Fotos des Leunabunkers in Frankfurt-Höchst eingefügt |
|
•
|
Aktuelle Fotos des Bunkers Thudichumstraße in Frankfurt-Rödelheim eingefügt |
14.04.2005 |
•
|
14.000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
09.04.2005 |
•
|
Standorte zahlreicher HLS in Frankfurt/Main ergänzt.
Hersteller-Identifikation diverser HLS in Darmstadt und Rüsselsheim von Hörmann in Rickmers-Werft korrigiert. |
06.04.2005 |
•
|
Standorte der beiden HLS 273 in Wuppertal ergänzt: Vohwinkel und Langerfeld |
|
•
|
Ehemalige Standorte der beiden HLS in Offenbach/Main ergänzt: Polizeipräsidium Geleitsstraße und Feuerwache Rhönstraße |
|
•
|
Zwei weitere frühere Standorte in Rüsselheim eingetragen: Opel -Werk, Portal 20 und Portal K82. Der Betriebszustand der HLS am Rüsselsheimer Max-Planck-Gymnasium wurde von 'defekt' auf 'in Betrieb' korrigiert. |
|
•
|
Der einzige ehemalige HLS-Standort in Mannheim wurde eingefügt: Friesenheimer Insel |
|
•
|
Vier neue ehemalige und aktive HLS-Standorte im Landkreis Regen eingetragen: Regen, Ruhmannsfelden, Viechtach und Zwiesel. |
|
•
|
13.000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
05.04.2005 |
•
|
Neue und historische Fotos sowie Zeitungsartikel über HLS Kassel Brasselsberg eingefügt. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Kusel: Im Kreis Kusel gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Simmern: Im Rhein-Hunsrück-Kreis gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Homburg/Saar: Im Saar-Pfalz-Kreis sind keine HLS vorhanden. Leider erhielten wir keine Angabe darüber, ob einmal HLS vorhanden waren. |
04.04.2005 |
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Amberg: Im Kreis Amberg-Sulzbach waren nie HLS vorhanden. Allerdings gab es Ende der 80er Jahre die Planung, ein Netz von HLS 273 im Landkreis zu errichten. Diese Planung wurde mit dem Ende des Warndienstes jedoch nicht mehr umgesetzt. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Waiblingen: Im Rems-Murr-Kreis gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung von Günter Bauer vom Landratsamt Cham: Im Landkreis Cham waren nie HLS aufgestellt worden. Herr Bauer übersandte uns jedoch eine Stückliste aller HLS in Bayern vom Stand 1993, geordnet nach Regierungsbezirken und Landkreisen! Herzlichen Dank!!! |
|
•
|
Mitteilung der Stadt Trier: In Trier sind keine HLS vorhanden. Leider erhielten wir keine Angabe darüber, ob einmal HLS vorhanden waren. |
03.04.2005 |
•
|
22 Fotos der Hochleistungssirene in Hamburg-Wilhelmsburg auf dem Containerabstellgelände an der Schluisgrove eingefügt. |
02.04.2005 |
•
|
Der Aprilscherz 2005 'HLS Neuschwanstein' wurde in das Menü 'Technik' -> 'Dies und das' verschoben. Vielen Dank für die Zahlreichen Kommentare und Zuschriften zu diesem originellen Standort. |
01.04.2005 |
•
|
Mitteilung der Stadt Kempten/Allgäu: Auf dem Gebiet der Stadt Kempten waren nie Hochleistungssirenen vorhanden, sondern ausschließlich E57-Motorsirenen, welche übrigens durch die Stadt vom Bund übernommen wurden. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Landau/Pfalz: Im Landkreis Südliche Weinstraße sind keine HLS vorhanden. Leider erhielten wir keine Angabe darüber, ob einmal HLS vorhanden waren. |
|
•
|
Ehemaligen HLS-Standort Schwangau (Schloß Neuschwanstein) mit historischen Fotos eingetragen.
Wir danken Herrn Alois Wastlhuber für die Bereitstellung der Fotos und ausführlichen Informationen! |
31.03.2005 |
•
|
12.000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
|
•
|
Nach dem Durchsuchen des Archivs der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung (HNA) mit Sitz in Kassel konnten wir einige interessante Informationen zu allen Kasseler HLS hinzufügen. Man beachte insbesondere die neuen Infos zur HLS in Kassel-Brasselsberg! |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Wunsiedel: Im Kreis Wunsiedel gab es zwei HLS in Wunsiedel und Marktredwitz. Beide HLS wurde 1997 respektive 1998 abgebaut. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Daun: Im Kreis Vulkaneifel gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Offenburg: Im Ortenaukreis gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Bad Hersfeld: Im Kreis Hersfeld-Rotenburg gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Kirchheimbolanden: Im Donnersbergkreis gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Offenbach/Main: Im Kreis Offenbach gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen, wohl aber mindestens eine HLS in der Stadt Offenbach. |
|
•
|
Mitteilung der kreisfreien Stadt Frankenthal: In Frankenthal gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Konstanz: Im Kreis Konstanz gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Limburg: Im Kreis Limburg-Weilburg gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung der kreisfreien Stadt Pirmasens: In Pirmasens gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Bad Schwalbach: Im Rheingau-Taunus-Kreis gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Zwei ehemalige HLS-Standorte in Frankfurt/Main hinzugefügt: Friedberger Anlage im Ostend und Thudichumstraße in Rödelheim. Weitere Informationen sollen folgen. |
|
•
|
Datenbanksortierung optimiert (Hersteller/Typ und Hersteller/Serien-Nummer).
Sortierung der Datensätze nach Aktualisierungdatum und Baujahr hinzugefügt. |
30.03.2005 |
•
|
Ehemalige Hochleistungssirenen-Standorte in Schonstett-Irlach, Dietersburg, Wittibreut, Rudelzhausen-Tegernbach, Schrobenhausen, Holzheim, Salzweg, Ortenburg und Kirchroth ergänzt. Vielen Dank an Markus Hinz für die Beschaffung dieser Informationen! |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Neunkirchen/Saar: Im Landkreis Neunkirchen hat es zu keinem Zeitpunkt HLS gegeben. |
|
•
|
Beide früheren Würzburger HLS 273-Standorte mit zeitgenössischen Zeitungsartikeln und Fotos eingefügt. Dank an Herrn Schumacher vom Amt für Zivil- und Brandschutz bei der Würzburger Berufsfeuerwehr! |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Tirschenreuth: Im Landkreis Tirschenreuth hat es zu keinem Zeitpunkt HLS gegeben. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Forchheim: Im Landkreis Forchheim hat es zu keinem Zeitpunkt HLS gegeben. Dem örtlichen Katastrophenschutzbeauftragten ist jedoch bekannt, daß der Nachbarlandkreis Lichtenfels über eine HLS verfügte (demnach Michelau-Schwürbitz). |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Lörrach: Im Landkreis Lörrach hat es zu keinem Zeitpunkt HLS gegeben. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Pfarrkirchen: Im Landkreis Rottal-Inn gab es elf HLS! Alle HLS sind außer Betrieb, aber nur teilweise abgebaut. Wir hoffen auf nähere Informationen zu den einzelnen (ehemaligen) Standorten. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Freudenstadt: Im Landkreis Freudenstadt hat es zu keinem Zeitpunkt HLS gegeben. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Kelheim: Im Landkreis Kelheim sind keine HLS vorhanden. Leider erhielten wir keine Angabe darüber, ob einmal HLS vorhanden waren. |
|
•
|
Mitteilung vom Landratsamt Roth: Im Landkreis Roth scheint es HLS gegeben zu haben, von denen jedoch keine erhalten blieb. Wir hoffen auf weitere Informationen zu den früheren Standorten. |
|
•
|
Vier neue ehemalige HLS 273-Standorte im Landkreis Ansbach eingefügt: Feuchtwangen, Heilsbronn, Herrieden und Neuendettelsau. Für diese Informationen danken wir Herrn Regierungsamtsrat Karl-Heinz Stöckert sehr herzlich! |
|
•
|
11.000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
|
•
|
Zwei HLS von Pintsch-Bamag in der Datenbank ergänzt: Nußdorf im Chiemgau und Chieming mit Fotos. Dank an Markus Hinz. |
29.03.2005 |
•
|
HLS 573 in Wien-Inzersdorf (Österreich) mit Foto hinzugefügt. |
|
•
|
Seitenupdate: Bug der 'Aktuelles' Liste bei Darstellung im Internet Explorer behoben. Diverse Anpassungen in der Datenbank vorgenommen. |
|
•
|
Mitteilung vom Katastrophenschutz der Stadt Krefeld: In Krefeld waren nie HLS vorhanden. Allerdings gab es Ende der 80er Jahre die Planung, einige HLS 273 aufzustellen; dieses Vorhaben scheiterte damals jedoch am Widerstand von Bürgervereinen, die eine hohe Lärmbelästigung fürchteten... Nun baut Krefeld ein Netz elektronischer Hochleistungssirenen auf. |
|
•
|
Mitteilung vom Katastrophenschutz des Landkreises Esslingen: Die meisten Sirenen im Landkreis wurden abgebaut und es sind leider keinerlei Unterlagen mehr darüber vorhanden, welche Sirenentypen verwendet wurden. |
|
•
|
Mitteilung vom Katastrophenschutz der Stadt Coburg: In Coburg waren nie HLS vorhanden. Allerdings gab es Ende der 80er Jahre die Planung, fünf HLS 273 als Ersatz für sämtliche E57 zu errichten. Diese Planung wurde mit dem Ende des Warndienstes jedoch nicht mehr umgesetzt. |
|
•
|
Neue historische Fotos der HLS in Edertal Hemfurth hinzugefügt. |
|
•
|
22 Fotos der HLS 273 in Rohrdorf-Immelberg eingestellt. |
|
•
|
Mitteilung des Landratsamtes Donau-Ries in Donauwörth: In diesem Landkreis gab es nie HLS, nur E57. Der Nachbarlandkreis Dillingen/Donau soll jedoch über HLS-Standorte verfügt haben. |
|
•
|
Standort einer aktiven HLS 273 in Pforzheim eingefügt. |
27.03.2005 |
•
|
Weitere Informationen zur HLS 273 in Rohrdorf-Immelberg eingestellt (z.B. die Seriennummer). Fotos folgen nächste Woche. |
26.03.2005 |
•
|
Mitteilung vom Amt für Brand- und Zivilschutz der Stadt Regensburg erhalten: In Regensburg gab es zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen. |
|
•
|
Alle 26 ehemalige HLS des Landkreises Rosenheim in die Standortdatenbank eingefügt. Herzlichen Dank an Markus Hinz für das Beschaffen dieser Informationen! |
24.03.2005 |
•
|
Fünf Fotos der HLS in Kienberg-Schönberg hinzugefügt. |
|
•
|
Der 10.000ste Besucher auf www.Hochleistungssirene.de!!!
Seit dem 13. Oktober 2004 haben sich 10.000 verschiedene User - einzeln per IP-Adresse identifiziert - mit dem Thema "Hochleistungssirenen" befaßt. Dank an alle! |
|
•
|
HLS in Marburg-Marbach eingetragen. |
23.03.2005 |
•
|
Vier neue HLS-Standorte in Oberbayern eingetragen: Kienberg (2), Schechen und Feldkirchen-Westerham. |
|
•
|
Drei neue HLS-Standorte in Wasserburg am Inn und Obing (OT Kleinbergham und Herndling) mit Fotos eingetragen. |
|
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Cuxhaven: In Cuxhaven waren zu keinem Zeitpunkt Hochleistungssirenen installiert. Das örtliche Warnetz aus 35 E57 blieb erhalten. |
|
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Heilbronn: In Heilbronn waren keine Hochleistungssirenen installiert, aber Ende der 80er Jahre geplant. Ausführung wurde durch Auflösung des Warndienstes vereitelt. Das E57-Netz blieb erhalten. |
|
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Fürth:
In Fürth waren offenbar nie pneumatische Hochleistungssirenen vorhanden, sondern ausschließlich Motorsirenen vom Typ E57, die teilweise vom Bund übernommen wurden. |
22.03.2005 |
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Erlangen: In Erlangen waren zu keinem Zeitpunkt pneumatische Hochleistungssirenen vorhanden. |
|
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Heidelberg: In Heidelberg waren zu keinem Zeitpunkt pneumatische Hochleistungssirenen vorhanden, sondern ausschließlich Motorsirenen vom Typ E57, die jedoch vollständig abgebaut wurden. |
|
•
|
Mitteilung des Katastrophenschutzes der Stadt Bonn: In Bonn waren zu keinem Zeitpunkt pneumatische Hochleistungssirenen vorhanden, sondern ausschließlich Motorsirenen vom Typ E57, die teilweise noch vorhanden sind. |
|
•
|
Alle drei ehemaligen HLS-Standorte in Wiesbaden ergänzt. |
21.03.2005 |
•
|
Drei ehemalige HLS im Edertal in Hemfurth (Edertalsperre), Bergheim und Wega eingefügt. |
18.03.2005 |
•
|
Der 9000. Besucher auf Hochleistungssirene.de |
|
•
|
Menüpunkt "Danksagung" eingebaut. Vielen Dank an alle, die Hochleistungssirene.de möglich gemacht haben! |
|
•
|
Drei ehemalige HLS Standorte in Dortmund eingefügt. |
17.03.2005 |
•
|
Es ist soweit: Hochleistungssirene.de bekommt ein neues Layout und eine neue Navigation. |
|
•
|
Drei neue HLS in Lübeck mit historischen Fotos eingefügt |
16.03.2005 |
•
|
Antwort vom Katastrophenschutz in Kiel bekommen: Es gab nie eine HLS in Kiel, lediglich 164 E57, von denen noch 19 erhalten sind. |
07.03.2005 |
•
|
Über 60 HLS-Standorte in der Datenbank! |
|
•
|
HLS Hannover-List eingefügt |
05.03.2005 |
•
|
8000 Besucher auf Hochleistungssirene.de |
01.03.2005 |
•
|
Mitteilung der Berufsfeuerwehr der Stadt Bielefeld: In Bielefeld waren zu keinem Zeitpunkt pneumatische Hochleistungssirenen vorhanden, sondern ausschließlich Motorsirenen vom Typ E57, die jedoch vollständig abgebaut wurden. |
28.02.2005 |
•
|
Luftbild der HLS Hamburg-Wilhelmsburg eingefügt |
27.02.2005 |
•
|
Neue HLS 273 in Pulheim mit Fotos eingefügt |
26.02.2005 |
•
|
Update im Downloadbereich: Auslösecodes aller Kasseler Sirenen |
23.02.2005 |
•
|
Der Managing Director der Hörmann GmbH gratuliert zur gelungenen Homepage |
|
•
|
7000 Besucher auf www.Hochleistungssirene.de |
22.02.2005 |
•
|
Luftbild und Hallenplan Messe Hannover ergänzt |
|
•
|
Verwaltung des Download-Bereichs über SQL-Datenbank |
21.02.2005 |
•
|
Sirene Grafing/Bahnhof aus Datenbank entfernt - war alte elektronische Sirene, keine pneumatische HLS |
|
•
|
Fotos der HLS auf der Messe Hannover eingefügt |
|
•
|
Links werden jetzt über Datenbank verwaltet |
17.02.2005 |
•
|
3 historische Luftbilder von 1974 der HLS Arnsberg-Neheim eingefügt |
13.02.2005 |
•
|
Historisches Foto der HLS Niederense hinzugefügt |
|
•
|
6000. Besucher auf www.Hocheistungssirene.de |
12.02.2005 |
•
|
Download-Bereich eingerichtet |
|
•
|
Zeitungsausschnitte Neheim jetzt als PDF downloadbar! |
11.02.2005 |
•
|
Fotos und Zeitungsausschnitte der HLS-Standorte und Kompressoren Niederense und Arnsberg-Neheim eingefügt |
|
•
|
Neue Fotos der HLS Oberzwehren eingefügt |
07.02.2005 |
•
|
Seit heute haben wir ein Gästebuch eingerichtet, in dem sich alle Besucher verewigen können und sollen |
|
•
|
Jetzt mehr als 5000 Seitenaufrufe und über 1000 Seitenaufrufe innerhalb der letzten zwei Wochen |
06.02.2005 |
•
|
Luftbilder der Kölner HLS eingebaut |
|
•
|
Fotos der HLS in Saarbrücken ergänzt |
|
•
|
Fotos der HLS am Brasselsberg in Kassel eingefügt |
|
•
|
Fotos der HLS in Darmstadt eingefügt |
05.02.2005 |
•
|
Über 50 Fotos und alle Seriennummern der HLS in Köln eingefügt |
26.01.2005 |
•
|
Datenbankupdate |
25.01.2005 |
•
|
Über 4000 Seitenaufrufe seit Oktober 04 - www.Hochleistungssirene.de sagt Danke! |
28.12.2004 |
•
|
Datenbankupdate: Jetzt alle Kölner HLS enthalten |
21.11.2004 |
•
|
Eingabemaske für HLS Datenbank angelegt |
|
•
|
Kontaktformular eingebaut |
20.11.2004 |
•
|
Datenbankupdate: Ausblenden von demontierten HLS; Ausblenden von HLS ohne Fotos |
19.11.2004 |
•
|
Neue Fotos von Baunatal, Naila und Allersberg eingefügt |
17.11.2004 |
•
|
Datenbankupdate: Aufsummierung aller HLS-Zustände; Sortierung und Suche eingebaut |
|
•
|
Fünf neue HLS in Datenbank eingefügt (3 x Hamburg, 2 x Bayern, Fotos folgen) |
15.11.2004 |
•
|
Datenbankupdate: Unterscheidung zwischen defekten und demontierten HLS |
14.11.2004 |
•
|
Über 2000 Seitenaufrufe im ersten Monat - www.Hochleistungssirene.de sagt Danke! |
12.11.2004 |
•
|
Drei neue HLS-Standorte in Hamburg gefunden und in HLS-Datenbank integriert |
|
•
|
Standortkarte der HLS Oberdornlach eingefügt |
30.10.2004 |
•
|
Neue Fotos der HLS Harleshausen |
27.10.2004 |
•
|
16 Fotos (von Stefan Knauer) der HLS Oberdornlach eingefügt |
26.10.2004 |
•
|
Seriennummer der HLS Harleshausen ergänzt |
22.10.2004 |
•
|
Über 1.000 Seitenaufrufe in nur neun Tagen - Vielen Dank an alle! |
21.10.2004 |
•
|
Neues Logo im Seitenkopf von www.Hochleistungssirene.de |
20.10.2004 |
•
|
Funktion - Es ist soweit! Die Innenraumfotos der Besichtigung vom 18.10.2004 sind online! NEU! |
|
•
|
Rothenberg: NEUE FOTOS! |
19.10.2004 |
•
|
HLS Datenbank Deutschland online (Testbetrieb) |
|
•
|
Links: UPDATE! |
|
•
|
Standorte Kassel |
|
•
|
Bettenhausen |
|
•
|
Harleshausen |
|
•
|
Hegelsberg |
|
•
|
Oberzwehren |
|
•
|
Wilhelmshöhe |
18.10.2004 |
•
|
Umstellung der Seite auf dynamisches PHP/MySQL; Überführung aller Daten in MySQL-Datenbank |
|
•
|
Hinweis: Sollte es bei den Fotos Probleme geben, einfach mal den Browsercache leeren oder reload drücken, wir mußten einige Fotos nocheinmal umbenennen, daher kann es zu Namensgleichheiten älterer Fotos kommen. |
|
•
|
Standorte Kassel: UPDATE! |
14.10.2004 |
•
|
Hans Georg Brunner-Schwer (geb. 29.07.1927), Autor von 'Die Sirene', stirbt mit 77 Jahren bei einem Verkehrsunfall in seinem Heimatort Villingen. |
|
•
|
Altmarkt NEU! |
|
•
|
Auefeld NEU! |
13.10.2004 |
•
|
Seit heute ist die Domain unter www.Hochleistungssirene.de zu erreichen. |
|
•
|
Einbau eines Besucherzählers |
11.10.2004 |
•
|
Menu eingebaut |
|
•
|
Umstellung der Seite auf PHP / Trennung von Inhalt und Layout |
09.10.2004 |
•
|
Standortkarte Kassel unter HLS.LutzLeininger.de |